Regensburg ist nicht nur eine historische und kulturelle Perle, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Bayern. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die innovative Produkte herstellen und zur regionalen wie globalen Wirtschaft beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Produktionsbereiche:

1. Automobilindustrie

Regensburg ist ein wichtiger Standort der BMW Group. Das BMW-Werk in Regensburg produziert seit 1986 Fahrzeuge und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Hier werden Modelle wie der BMW 1er, BMW X1 und BMW X2 gefertigt. Das Werk ist bekannt für seine hochmoderne Produktionstechnik und Nachhaltigkeitsinitiativen.

2. Elektrotechnik und Mikroelektronik

Infineon Technologies: Der Halbleiterhersteller hat in Regensburg eines seiner wichtigsten Werke. Hier werden Chips und Halbleiter für die Automobilindustrie, Industrieanwendungen und Unterhaltungselektronik produziert.

Osram: Der Licht- und Technologiekonzern stellt in Regensburg LED-Lösungen und optoelektronische Halbleiter her.

3. Maschinenbau und Industrieanlagen

Krones AG: Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung von Anlagen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie, darunter Abfüllanlagen und Verpackungssysteme.

Maschinenbauunternehmen: Zahlreiche mittelständische Betriebe produzieren Spezialmaschinen und Komponenten für die Industrie.

4. Chemie und Kunststoffe

BASF: Der Chemiekonzern betreibt in Regensburg eine Produktionsstätte für Spezialchemikalien und Kunststoffe.

Saint-Gobain: Das Unternehmen stellt in Regensburg hochwertige Kunststoffprodukte her, darunter technische Kunststoffe für die Automobil- und Bauindustrie.

5. Lebensmittelindustrie

Krones (siehe oben) liefert Anlagen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die auch in Regensburg genutzt werden.

Brauereien: Regensburg hat eine lange Brautradition, und lokale Brauereien produzieren bekannte Biersorten wie das Bischofshof Bier.

6. Medizintechnik und Pharma

B. Braun: Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Medizinprodukten und Pharmazeutika.

Universitätsklinikum Regensburg: Neben der medizinischen Versorgung ist das Klinikum auch ein wichtiger Forschungsstandort für Medizintechnik und Biotechnologie.

7. Druck und Verpackung

Bischof + Klein: Das Unternehmen produziert Verpackungslösungen aus Kunststoff und Papier für die Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie.

8. Forschung und Entwicklung

Regensburg ist auch ein Standort für Innovation und Technologie:

Universität Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) forschen in Bereichen wie Nanotechnologie, Informatik und Umwelttechnik.

Technologiepark Regensburg: Hier sind zahlreiche Start-ups und innovative Unternehmen angesiedelt, die neue Technologien und Produkte entwickeln.

 

Fazit

Regensburg ist ein vielseitiger Wirtschaftsstandort, der von der Automobilindustrie über Hochtechnologie bis hin zur Lebensmittelproduktion reicht. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie macht die Stadt zu einem wichtigen Player in der bayerischen und deutschen Wirtschaft.